Importieren

Top  Previous  Next

 

Mit dieser Option können Dateien, die mit einem anderen Programm erstellt worden sind, importiert werden. Dies können z.B. ASCII-Dateien sein (meistens wird es sich um .txt- Dateien handeln). Die Textdatei wird in eine Tabelle umgewandelt.

 

Excel-Daten importieren

Hierzu ist folgendes Vorgehen empfehlenswert: Excel-Tabelle speichern über Datei / Speichern unter; dabei Dateityp Text (Tabs getrennt) auswählen. Dann in VUStatistik die erzeugte txt-Datei über Optionen / Importieren importieren, als Trennzeichen nur „Tabs“ anklicken.

 

Erste Zeile

In einer Textdatei kann die erste Zeile die Namen der Variablen enthalten. Dies muss hier angezeigt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dies der Fall ist, können Sie es einfach ausprobieren oder sich die Textdatei in einem Editor oder Word vorher anschauen. Wenn in der ersten Reihe keine Namen stehen, werden die Namen V1, V2, etc. eingesetzt. Die Namen können später geändert werden. Es macht immer Sinn,  den Variablentyp zu kontrollieren. Mit der Option Variablen ändern können später noch Änderungen vorgenommen werden.

 

fakeb Mehr über Variablen

 

Trennung

Tabulatoren, Kommas und Semikolons werden oft in einer Textdatei gebraucht, um Werte voneinander zu trennen. Man kann festlegen, welche Trennmöglichkeiten benutzt werden.

 

Fehlende Werte

Häufig kommen Datensätze vor, in denen Werte fehlen. In Textdateien werden solche Werte häufig kodiert, z.B. als 999. Dieser Code muss erkannt werden, damit er von VU-Statistik richtig interpretiert werden kann.