Der Button schaltet die Formelliste ein und aus. Sie können die Formelliste auf dem Bildschirm überall hinschieben. Die Formelliste zeigt einen Überblick über Formeln und Wertetabellen, mit denen Sie arbeiten. Jedes Diagramm kann in dem kleinen Kästchen mit einem Häkchen aktiviert werden. Der Graph hat dieselbe Farbe wie das Häkchen.
Mit einem Mausklick rechts erscheint in Windows oft eine Auswahlliste mit Optionen. In Funktionenplotter gibt es das auch, um Text einzugeben oder in der Formelliste Formeln zu verwalten. Aus Sicherheitsgründen ist in Schulnetzwerken manchmal der rechte Mausklick deaktiviert. Deshalb kann in Graphic Calculus statt des Rechtsklicks auch Strg-Linksklick verwendet werden.
Aktive Formel, Aktive Tabelle, Aktives Diagramm
Eine der Zellen ist blau. Dies ist die Zelle mit der aktiven Formel oder der aktiven Tabelle. Aktivieren Sie eine andere Tabelle oder Formel durch Anklicken.
Sie können:
in die Zelle doppelklicken. Dann wird das Eingabefenster der aktiven Formel oder Tabelle angezeigt.
eine aktive Formel oder Tabelle eines aktiven Graphen löschen.
Auch ein Rechtsklick oder die Kombination Strg+Linksklick aktiviert eine Formel oder Tabelle.
Erstellen eines Änderungsdiagramms
Funktionswerte berechnen
eine Tabelle mit der Formelliste erstellen
Erstellen einer Tabelle innerhalb der Formelliste
Durch Anklicken wird eine Zelle in der Wertetabelle blau. Auf dem Graphen wird an der entsprechenden Stelle ein Punkt sichtbar .
Wenn Sie sich in der Tabelle mit oder bewegen, dann bewegt sich der Punkt entlang des Graphen. Mit dem Button bearbeitet man den Anfangspunkt und die Schrittweite einer Wertetabelle. Man kann die Tabelle verfeinern, also die Schrittweite größer oder kleiner machen. Dafür klickt man mit der linken oder rechten Maustaste in die erste Spalte.
|