Mit dieser Option kann man Iterationen untersuchen. Auch Iterationen, die Parameter enthalten, können untersucht werden. Das ermöglicht, ihre Empfindlichkeit gegenüber Parameteränderungen festzustellen. Ein sehr bekanntes Beispiel ist die Verhulst-Funktion y=ax(1-x) , 0<a<4 mit einer periodischen Verdopplung und chaotischem Verhalten.
Die Funktion wird auf die im Programm Graphix übliche Weise eingegeben. Eine bereits definierte Funktion wird in die Web-Diagramm Option übernommen.
Um den Charakter der Rekursionsformel zu verdeutlichen, werden in den Tabellenspalten die Bezeichnungen u(t+1) und u(t) benutzt. Der Startwert wird durch u(0) bezeichnet.
Im Zeitgraph wird der Buchstabe t für die horizontale Zeitachse benutzt.
Für wachsende Werte von t wird die horizontale Achse des Zeitgraphen automatisch angepasst. Der Iterationsprozess ist auf diese Weise einfach zu verfolgen.
Die Iteration kann auf drei Wegen betrachtet werden:
Web-Diagramm
Zeitgraph
Tabelle
|