Steigung

Top  Previous  Next

Diese Sektion hat zwei Optionen: Steigung und Steigungsfunktion. Man wechselt von einer zur anderen, indem man im Kasten auf der rechten Seite auf die entsprechenden Registerkarten klickt.

 

Steigung

In diesem Teil kann für einen beliebigen Punkt auf dem Graphen der näherungsweise Wert der Steigung bestimmt werden. Die Näherung ist sowohl auf dem Graphen als auch in der Tabelle ablesbar.

 

Man verfährt in dieser Reihenfolge:

- eine Funktion eingeben.

- einen Punkt auf dem Graphen wählen.

Bereits am Anfang wird ein Punkt auf dem Graphen angezeigt, aber durch Klicken auf den Graphen oder das Eingeben einer x-Koordinate kann ein anderer ausgewählt werden. Wenn die Funktion am gewählten Punkt nicht definiert ist, wird man aufgefordert, den Funktionswert an diesem Punkt zu definieren.

- die Animationsgeschwindigkeit auswählen.

- Zeichnen des Graphen: In der Animationsleiste kann die Zeichengeschwindigkeit eingestellt werden.

 

Graphix berechnet den Differenzenquotienten (die Steigung der Geraden) images_deltaydeltaxfür immer kleinere Wert von images_deltax. Der Effekt ist in der Grafik zu sehen. Der rote Punkt (x+Δx, Δy) nähert sich stetig dem festen grünen Punkt an (x,Δy). Der Differenzenquotient in der Tabelle gibt die Steigung der Geraden durch den roten und den grünen Punkt an. Sowohl die Größe als auch das Vorzeichen (+ oder -) von Δx sind änderbar. Die Gerade nähert sich der Tangente an und der Differenzenquotient nähert sich der Ableitung. Mit dem Vergrößerungsbutton images_inzoom kann man sich diesen Prozess im Detail ansehen. Einen Näherungsvorgang löscht man mit images_wisser.

 

Steigungsfunktion

In diesem Teil kann eine Approximation zum Graphen der Steigungsfunktion gefunden werden. Nach Angabe einer Formel für die Ableitung können Sie ihren Graphen mit dem der Steigungsfunktion vergleichen.

Man verfährt in dieser Reihenfolge:

- eine Funktion eingeben, wenn noch keine besteht.

- die Animationsgeschwindigkeit auswählen.

- Zeichnen des Graphen: In der Animationsleiste kann man die Zeichengeschwindigkeit verändern.

Graphix berechnet den Differenzenquotienten für jeweils gleich große Schritte entlang der x-Achse.

Der Differenzenquotient wird mit images_dfqthoder images_dfqtdbezeichnet.

Der berechnete Wert ist ein Näherungswert für die Steigung im Punkt (x, y).

Diese Steigung wird als Punkt des Graphen der Steigungsfunktion H(x) dargestellt.

Das Verkleinern von Δx oder h macht die Approximation der Steigung in einem Punkt besser und genauer. Ein Näherungsvorgang kann mit images_wisser gelöscht werden.